


Gründungs Präsident
der Republik Namibia
(1990 – 2005)
2. Präsident
der Republik Namibia
(2005 – 2015)
4. (Interims-) Präsident
der Republik Namibia
(2024 – 2025)
Namibia hat als eines der wenigen Länder weltweit, den Naturschutz „für das Wohl aller Namibier, sowohl jetzt als auch in der Zukunft“ 1990 in seiner Verfassung verankert. Und das mit gutem Grund: Die atemberaubenden Landschaften und vielfältige Tierwelt zieht jedes Jahr über eine Million Touristen aus aller Welt an und ist als Einnahmequelle nicht wegzudenken. Die Namib, die dem Land ihren Namen gab, ist mit ihren über 500 Mio. Jahren nicht nur die älteste Wüste der Erde, sondern beeindruckt auch mit einigen der höchsten Dünen der Welt. Da erscheinen einem die grünen Flusslandschaften des Nordens mit seinen Nilpferden, Krokodilen und Elefanten wie eine andere Welt.
Namibia ist ein Land der Kontraste und Farben. So bunt und vielfältig wie die Natur, sind auch die Kulturen, die sich in diesem Land zusammengeschlossen haben. Etwa die Hälfte der Namibier gehört den Ovambo an, die sich hauptsächlich im vergleichsweise fruchtbaren Norden des Landes niedergelassen haben, doch neben dieser Ethnie gibt es noch zahlreiche andere: Die stolzen Herero, deren wertvollstes Gut ihre Rinder sind, die semi-nomadischen Himba, die Damara, deren Land die felsige Gegend in der Nähe des schwarzen Brandbergs ist, und viele mehr. Auch eine weiße Minderheit, deren Vorfahren als Siedler aus Europa kamen, ist fester Bestandteil Namibias.
Obwohl nicht einmal ein Zwanzigstel der namibischen Bevölkerung Englisch als Muttersprache spricht, ist dies die offizielle Sprache des Landes und wird in allen Schulen und öffentlichen Institutionen gesprochen. Die Sprache, die von den meisten Menschen verstanden wird, ist jedoch Afrikaans, das sich aus dem Niederländischen der weißen Siedler in Südafrika entwickelte. Auch Afrikaans ist für die meisten nicht die Muttersprache; diese entstammt ihrer jeweiligen Ethnie. Das kann Oshiwambo, Otjiherero, RuKwangali oder auch Deutsch sein. Über zehn Sprachen sind in Namibia vertreten und viele Namibier wachsen multilingual mit mindestens zwei bis drei Sprachen auf.
Namibia ist reich an Rohstoffen und der Bergbau ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes. Im Uranabbau gehört Namibia zu den vier größten Nationen der Welt, doch der wohl bekannteste Rohstoff sind die Diamanten. Als im Jahre 1908 der erste Diamant gefunden wurde, entstand ein Boom, der zur Entstehung von Diamantensiedlungen wie Kolmannskuppe führte, die als reichste Stadt Afrikas galt. Doch mit dem Schwinden der Diamanten, verfiel auch der Reichtum der Stadt und heute ist Kolmannskuppe nichts weiter als eine Geisterstadt. Dennoch ist Namibia noch immer einer der größten Diamantenexporteure und die namibischen Diamanten gelten als die reinsten der Welt.
Namibia Tourism Board
Schillerstraße 42-44
60313 Frankfurt/M.
Tel +49 69 13 37 36 0
info@namibia-tourism.com