Unser Kennenlernen
Die COVID-19 Pandemie brachte für etliche Länder verheerende ökonomische Folgen mit sich und so auch für Namibia: Viele Menschen haben ihr Einkommen verloren und können sich selbst die grundlegendsten Dinge wie Miete und Essen für sich und ihre Familien nicht mehr leisten. Daher wollten wir mit Lebensmittelspenden aushelfen und so kreuzten sich unsere Wege mit dem Team von „Hands of Hope Foundation Namibia“. Seit Beginn der Krise geben sie mit unermüdlichem Einsatz ihr Bestes, um die Not der Menschen zu lindern. In dieser Zeit und mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen wurden sie für uns zu einem wichtigen und unersetzlichen Partner.
Die Willensstärke und das Organisationstalent von Niki und Sarel Carstens, den Gründern von Hands of Hope, haben uns zutiefst beeindruckt. Nicht nur, dass sie selbst ständig und unermüdlich im Einsatz sind, sie haben sich auch ein Netzwerk aufgebaut, mit dem sie in ganz Namibia agieren können. Im gemeinsamen Einsatz in der Corona-Krise lernten wir Ihre Arbeitsweisen und ihr Team besser kennen und daraus entstand eine langfristige Kooperation, in welcher wir gegenseitig voneinander lernen und uns unterstützen können.
Die Philosophie
Schwere Schicksalsschläge können jeden treffen und für diesen Fall verdient jeder eine helfende Hand, die ihn wieder auf die Beine stellt. Egal ob es sich um alleinerziehende Mütter handelt, um Ältere, die niemanden mehr haben, oder Menschen, die durch Mangelernährung, Krankheiten und Behinderungen geschlagen sind: Hands of Hope hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihnen allen diese helfende Hand zu reichen und dadurch Hoffnung und Zuversicht in scheinbar aussichtslosen Situationen zu spenden.
Die Umsetzung
Hands of Hope arbeitet mit bestehenden sozialen Einrichtungen zusammen, um die am meisten betroffenen Familien zu identifizieren und zu unterstützen. Sie haben ihre Zentrale in Swakopmunds Nachbarstadt Henties Bay, doch agieren getreu ihrer Philosophie Namibia-weit. Dabei realisieren sie verschiedene Programme, mit denen sie auf individuelle Probleme und Bedürfnisse eingehen können.